Forscher der finnischen Universität von Tampere fanden heraus, wie lang der perfekte Urlaub sein muss, um wirklich entspannend zu wirken. Das Ergebnis überrascht!
Autor: Solvejg Hoffmann
Für viele ist der Jahresurlaub das perfekte Mittel, um dem Alltagsstress zu entfliehen und einmal so richtig aufzutanken. Ob Aktivurlaub in den Bergen, Strandurlaub am Meer oder Sightseeing beim Städtetrip - auf jeden wirken unterschiedliche Aktivitäten besonders entspannend.
Auch die Länge eines entspannenden Urlaubs bietet immer wieder Stoff für Diskussionen. Forscher der Universität von Tampere fanden in einer Studie heraus, wie lang ein Urlaub mindestens sein muss, um wirkliche Erholung zu bieten. Das Ergebnis veröffentlichten Sie im Journal of Happiness Studies.
Die Wissenschaftler aus den Forschungsbereichen Schlafforschung und Psychologie untersuchten die insgesamt 54 Probanden vor, während und nach deren Urlaubsreisen. Das Ergebnis: Ein längerer Urlaub erhöhte die Zufriedenheit der Reisenden nicht zwangsläufig stärker als eine kürzere Urlaubsreise.
Jedoch galt für alle Urlauber: Den absoluten Erholungs-Höhepunkt erreichten die Probanden am achten Tag ihres Urlaubs. Diese Zeit benötigt man in etwa, um den Stress gänzlich zu überwinden, sich an den Urlaubsort zu gewöhnen und sich auch auf eine etwaige neue Zeitzone einzustellen. Demnach sei eine Urlaubszeit zwischen acht und zehn Tagen ideal.
Doktor W. Christopher Winter, Neurologe und Schlafforscher an der Universität von Virginia, ist führender Wissenschaftler bei der Untersuchung der Auswirkungen von Reisen zwischen verschiedenen Zeitzonen. Er gibt noch genauere Einschätzungen: Für jede Zeitzone, die man beim Reisen überquert, brauche der Körper einen Tag, um sich daran zu gewöhnen. "Wenn Sie reisen, dauert es eine Weile, bis sich der Rhythmus Ihres Körpers wieder eingestellt hat", sagt Winter dem Condé Nast Traveler.
Die Forscher empfahlen zudem, lieber mehrere kurze Urlaubreisen im Jahr zu unternehmen, als eine lange Urlaubsreise. So hätten Körper und Seele mehr Möglichkeiten, um sich zu regenerieren.
Gelesen im GEO
Für viele ist der Jahresurlaub das perfekte Mittel, um dem Alltagsstress zu entfliehen und einmal so richtig aufzutanken. Ob Aktivurlaub in den Bergen, Strandurlaub am Meer oder Sightseeing beim Städtetrip - auf jeden wirken unterschiedliche Aktivitäten besonders entspannend.
Auch die Länge eines entspannenden Urlaubs bietet immer wieder Stoff für Diskussionen. Forscher der Universität von Tampere fanden in einer Studie heraus, wie lang ein Urlaub mindestens sein muss, um wirkliche Erholung zu bieten. Das Ergebnis veröffentlichten Sie im Journal of Happiness Studies.
Unter einer Woche Urlaub läuft nichts
Jedoch galt für alle Urlauber: Den absoluten Erholungs-Höhepunkt erreichten die Probanden am achten Tag ihres Urlaubs. Diese Zeit benötigt man in etwa, um den Stress gänzlich zu überwinden, sich an den Urlaubsort zu gewöhnen und sich auch auf eine etwaige neue Zeitzone einzustellen. Demnach sei eine Urlaubszeit zwischen acht und zehn Tagen ideal.
Doktor W. Christopher Winter, Neurologe und Schlafforscher an der Universität von Virginia, ist führender Wissenschaftler bei der Untersuchung der Auswirkungen von Reisen zwischen verschiedenen Zeitzonen. Er gibt noch genauere Einschätzungen: Für jede Zeitzone, die man beim Reisen überquert, brauche der Körper einen Tag, um sich daran zu gewöhnen. "Wenn Sie reisen, dauert es eine Weile, bis sich der Rhythmus Ihres Körpers wieder eingestellt hat", sagt Winter dem Condé Nast Traveler.
Die Forscher empfahlen zudem, lieber mehrere kurze Urlaubreisen im Jahr zu unternehmen, als eine lange Urlaubsreise. So hätten Körper und Seele mehr Möglichkeiten, um sich zu regenerieren.
Gelesen im GEO
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen